guter Engagement-Influencer

Die Frage, ob eine Engagement-Rate "gut genug" ist, gehört zu den am häufigsten gestellten Fragen bei Tagger. Wir wissen, dass es vielleicht verlockend ist, einfach eine Zahl zu nennen und die Sache damit abzuhaken, aber in Wahrheit gibt es keine einfache Antwort auf diese Frage. Denn es gibt so viele Faktoren, die sich auf den Erfolg einer Engagement-Rate auswirken, von der Branche eurer Marke bis hin zu den Social-Media-Plattformen, auf denen eure Kampagne geschaltet wird.

Was du vielleicht nicht weißt, ist, dass es zwei Datenpunkte gibt, mit denen du sofort feststellen kannst, ob ein Influencer eine "gute" Engagement-Rate für die Art der Kampagne hat, die du durchführen willst: Content Health und Kategorie-Benchmarks.

  • Content Health = wie gut die Inhalte eines Creators im Vergleich zu anderen ähnlichen ("look-alike") Creators abschneiden
  • Kategoriebenchmarks basieren auf der durchschnittlichen Interaktionsrate in einer bestimmten Kategorie oder vertikal (z. B. Schönheit oder Reisen), wobei die Ebene des Influencers berücksichtigt wird.

Diese Datenpunkte sind äußerst hilfreich, da die durchschnittlichen Engagement-Rates je nach Plattform (bei Twitter ist sie zum Beispiel deutlich niedriger als bei Instagram) und Kategorie (z. B. Mode vs. Getränke) variieren.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir diese Influencer-Marketing-Begriffe und Datenpunkte definieren und messen, schauen Sie sich unsere Ultimatives Influencer-Marketing-Glossar.

Bei der Entscheidung, ob eine Engagement Rate (ER) "gut" ist, geht es nicht nur um die Zahl selbst, sondern auch darum, wie diese ER im Vergleich zu anderen Creators in der gleichen Nische abschneidet. Wenn ihr herausfinden möchtet, wie gut die ER eine:r bestimmten Influencer:in ist, solltet ihr sie mit der ER der anderen Creator:innen, die in eure engere Auswahl gekommen sind, vergleichen.

Wenn ihr Zugriff auf die richtigen Technologien habt, dann könnt ihr auch Kategorie-Benchmarks nutzen, um herauszufinden, welche Art von Content ihr in euren Kampagnen nutzen solltet. Zum Beispiel kann die Engagement-Rate eines Influencers für Videos die Leistung für Carousels weit übertreffen oder umgekehrt. Oder dass seine bzw. ihre Videos auf TikTok eine viel höhere ER haben als auf Instagram. All diese Faktoren beeinflussen die ER und helfen euch bei der Entscheidung, ob ein:e Influencer:in eine gute Investition für eure Marke ist.

Immer noch ratlos? Du hast es so gewollt...

Wenn Sie sich immer noch nicht sicher sind, gibt es eine sehr allgemeine Daumenregel, die die Branche als "gute" Engagement-Rate akzeptiert, und diese Zahl beträgt 2 %. Aber auch hier handelt es sich um eine äußerst generische Zahl, bei der keine Nuancen berücksichtigt werden. Die ER, die ihr braucht, ist stark plattform- und kategorieabhängig.

Wenn du sehen möchtest, wie wir das für deine Marke oder Branche machen, fordere eine Live-Demo mit unserem Team an!